Keine Reise ohne meinen braunen Koffer von Christa Plunger
Die Geschichte mit dem Titel „Keine Reise ohne meinen braunen Koffer“, stammt aus der Feder von Frau Christa Plunger, glückliche Urgroßmutter und leidenschaftliche Patchworkerin.
Die Geschichte mit dem Titel „Keine Reise ohne meinen braunen Koffer“, stammt aus der Feder von Frau Christa Plunger, glückliche Urgroßmutter und leidenschaftliche Patchworkerin.
Diese „terrible en Voyage“ Geschichte stammt aus der Feder von Ruth Engl, die sich mit dem Podcast „Koffergeschichten“ einen kleinen Traum erfüllte und noch so viel Neues und Verrücktes in die Museumswelt bringen möchte.
E le valigie?! di Franco Bartoli, meranese, giá componente del Serafinian Quartet ed eclettico cultore della naturale bellezza in tutte le sue declinazioni
Globetrotter, Abenteurer, Reiseexperte, Tierliebhaber, all dies sind Begriffe, die die Passion von Walter Nogler beschreiben.
Die Initiatorin des Podcast Koffergeschichten Ruth Engl, hat sich mit dem Weltenbummler getroffen, der ihr eindrücklich viele spannende Reisegeschichten erzählt hat.
Oggi presentiamo una donna, una “Mater dolcissima” che ha raccontato molto, in colori e forme e speranze. Artista a tutto tondo, passando dal sociale al concreto, garbuglio fra fame e povertà, arte, speranza detenuti e festose amicizie. Ha lasciato un segno anche raccontandoci qualcosa tra valige e ricordi, una semplice storia.
Die heutige Episode mit dem Titel: „Ein Selbstportrait“ stammt aus der Feder von Evelyn Reso. Sie ist leidenschaftliche Reisende, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Touriseum Schloss Trauttmansdorff und Kuratorin der Sonderausstellung „Packen, schleppen, rollen – Reisegepäck im Wandel der Zeit“.
Oggi presentiamo la storia di un’uomo di professione medico, è un appassionato lettore di libri e un grande viaggiatore, che ha documentato le sue meravigliose esperienze per il mondo con la macchina fotografica. Ed ecco a voi il racconto di Francesco Bovolin.
Heute servieren wir Ihnen eine Familiengeschichte mit dem Titel: Mrs. E. Scarpa. Zusammengetragen wurde sie von Frau Ursula Scarpa, großzügige Schenkerin so mancher kuriosen Gepäckstücke für die Sammlung des Touriseum.
Übrigens ist die Reisetasche in der Sonderausstellung „Packen, schleppen, rollen noch bis zum 6. November 2022 zu sehen.
La storia che vi presentiamo oggi è nata con la collaborazione con la Scuola FOS di Merano ed è stata scritta dalla studentessa Noemi Prünster.
Der Koffer hat des öfteren im Leben von Adi Thuile eine Rolle gespielt, mal beruflich an besonderen Orten durch seinen Beruf als Koch oder auf schönen Reisen die er mit seiner lieben Frau Eva erleben durfte, aber der erste Koffer den er besaß landete im Keller und wurde bis dato nicht mehr hervorgeholt.